Digitalisierungs- Selbsttest

Unsere digitale Strategie ist schriftlich dokumentiert, kommuniziert und jährlich aktualisiert.
Wir messen den Erfolg digitaler Initiativen mit klar definierten Kennzahlen (z. B. Time-to-Market, NPS, OEE).
Kernprozesse laufen vom Kundenauftrag bis zur Rechnungsstellung ohne Medienbrüche.
Mitarbeitende können orts- und geräteunabhängig arbeiten, ohne Produktivitätseinbußen.
90 % unserer relevanten Daten liegen strukturiert und redundant-frei in zentralen Systemen vor.
Business- und IT-Teams arbeiten in festen, cross-funktionalen Squads mit gemeinsamer Zielvorgabe.
Unsere IT-Systeme sind überwiegend Cloud-basiert oder laufen in einer hybriden Umgebung.
Fachbereiche greifen über dokumentierte APIs auf Daten und Funktionen zu.
Wir setzen RPA / Workflow-Automation ein, um Routineaufgaben zu eliminieren.
Kunden-Interaktionen sind in Echtzeit einsehbar (z. B. Tickets, Bestellungen, Feedback).
Ein fixes Budget (≥ 5 % OPEX) ist für digitale Experimente und MVPs reserviert.
Es existiert ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm für digitale Kompetenzen.
Datenschutz, IT-Security und ESG-Compliance sind feste Anforderungen in jedem Projekt.
Wir nutzen Analytik oder KI, um neue Services oder Geschäftsmodelle abzuleiten.
Digitale Produkte oder Services generieren bereits messbaren Umsatz oder Leads.
Vorname
Nachname
Firma
Email
Powered by